Aus Emis.wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 17: Zeile 17:
Starten Sie das emis.demo setup (dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen)<br>und fahren Sie fort indem sie auf '''"Weiter"''' klicken.<br>  
Starten Sie das emis.demo setup (dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen)<br>und fahren Sie fort indem sie auf '''"Weiter"''' klicken.<br>  
-
[[Image:New emis Install 1.jpg|400px|New emis Install 1.jpg]]  
+
[[Image:New_emis_Install_1.jpg|400px]]<br>
-
<br>Lesen Sie sich die '''Lizenzvereinbarung '''durch und bestätigen sie mit '''"Weiter"'''.<br>
+
<br>Lesen Sie sich die '''Lizenzvereinbarung '''durch und bestätigen sie mit '''"Weiter"'''.<br>  
-
[[Image:New_emis_Install_2.jpg|400px]]<br>
+
[[Image:New emis Install 2.jpg|400px|New emis Install 2.jpg]]<br>  
-
<br>
+
<br>  
-
Im nächsten Bild können Sie den '''Installationpfad '''festlegen, hierbei haben sie freie Wahl wohin<br>emis installiert werden soll. Ein Standartverzeichniss wird bereits vorgeschlagen.<br>
+
Im nächsten Bild können Sie den '''Installationpfad '''festlegen, hierbei haben sie freie Wahl wohin<br>emis installiert werden soll. Ein Standartverzeichniss wird bereits vorgeschlagen.<br>  
-
[[Image:New_emis_Install_3.jpg|400px]]<br>
+
[[Image:New emis Install 3.jpg|400px|New emis Install 3.jpg]]<br>  
-
<br>
+
<br>  
-
Da Sie den vollen Umfang von emis testen wollen, ist bereits '''"Demo"''' ausgewählt. Hierbei wird auch gleichzeitig ein '''mySQL-Server''' installiert damit Sie mit der Testdatenbank von emis arbeiten können. Diese ist bei der Arbeitsplatz Installation nicht vorhanden.<br>
+
Da Sie den vollen Umfang von emis testen wollen, ist bereits '''"Demo"''' ausgewählt. Hierbei wird auch gleichzeitig ein '''mySQL-Server''' installiert damit Sie mit der Testdatenbank von emis arbeiten können. Diese ist bei der Arbeitsplatz Installation nicht vorhanden.<br>  
-
[[Image:New_emis_Install_4.jpg|400px]]<br>
+
[[Image:New emis Install 4.jpg|400px|New emis Install 4.jpg]]<br>  
-
<br>
+
<br>  
-
Wenn Sie bereit sind klicken sie auf '''"Weiter"''' um mit der emis Installation zu beginnen.<br>
+
Wenn Sie bereit sind klicken sie auf '''"Weiter"''' um mit der emis Installation zu beginnen.<br>  
-
[[Image:New_emis_Install_5.jpg|400px]]<br>
+
[[Image:New emis Install 5.jpg|400px|New emis Install 5.jpg]]<br>  
-
<br>
+
<br>  
-
Wärend der Installation öffnet sich ein neues Fenster für die mySQL installation.<br>Hier klicken Sie einfach auf weiter, mySQL konfiguriert sich '''Automatisch''' und die<br>emis.demodatenbank wird eingebunden.<br>[[Image:New_emis_Install_6.jpg|400px]]<br>
+
Wärend der Installation öffnet sich ein neues Fenster für die mySQL installation.<br>Hier klicken Sie einfach auf weiter, mySQL konfiguriert sich '''Automatisch''' und die<br>emis.demodatenbank wird eingebunden.<br>[[Image:New emis Install 6.jpg|400px|New emis Install 6.jpg]]<br>  
-
<br>
+
<br>  
-
Fertig! Klicken Sie auf '''"Beenden"''' um die Installation ihrer emis.demoversion zu<br>vervollständigen.<br>
+
Fertig! Klicken Sie auf '''"Beenden"''' um die Installation ihrer emis.demoversion zu<br>vervollständigen.<br>  
-
[[Image:New_emis_Install_7.jpg|400px]]<br>
+
[[Image:New emis Install 7.jpg|400px|New emis Install 7.jpg]]<br>  
-
Sie können gleich loslegen und emis mit der neu erstellten '''Desktopverknüpfung '''starten!<br>
+
Sie können gleich loslegen und emis mit der neu erstellten '''Desktopverknüpfung '''starten!<br>  
== Installation Netzwerk  ==
== Installation Netzwerk  ==

Version vom 21. April 2011, 07:16 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Installations Hinweise

Bevor Sie die Installation von emis beginnen, sollten Sie folgende Software installieren. Dies erleichtert Ihnen nach der emis-Installation die Konfiguration von emis, da sämtliche, bereits installierte Soft- und Hardware, automatisch von emis erkannt wird.

Folgende Software sollte vorab installiert werden:

  • Microsoft Office Paket (ab Office 97) mit mindestens MS Word und MS Outlook
  • Faxsoftware (AVM Fritz Fax oder David ToBit)
  • Telefontreiber (idealerweise TAPI)
  • Sämtliche Drucker sollten installiert werden
  • Installation von KlickTel, KlickRoute, KlickReverse

Haben Sie nun die oben erwähnte Hard- und Software erfolgreich installiert und konfiguriert (Anleitung zur Konfiguration erhalten Sie beim Hersteller der jeweiligen Produkte oder auch bei Karg EDV-Dienstleistungen GmbH), können Sie mit der Installation von emis beginnen.

Installation Demoversion / Einzelplatz

Starten Sie das emis.demo setup (dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen)
und fahren Sie fort indem sie auf "Weiter" klicken.

400px


Lesen Sie sich die Lizenzvereinbarung durch und bestätigen sie mit "Weiter".

New emis Install 2.jpg


Im nächsten Bild können Sie den Installationpfad festlegen, hierbei haben sie freie Wahl wohin
emis installiert werden soll. Ein Standartverzeichniss wird bereits vorgeschlagen.

New emis Install 3.jpg


Da Sie den vollen Umfang von emis testen wollen, ist bereits "Demo" ausgewählt. Hierbei wird auch gleichzeitig ein mySQL-Server installiert damit Sie mit der Testdatenbank von emis arbeiten können. Diese ist bei der Arbeitsplatz Installation nicht vorhanden.

New emis Install 4.jpg


Wenn Sie bereit sind klicken sie auf "Weiter" um mit der emis Installation zu beginnen.

New emis Install 5.jpg


Wärend der Installation öffnet sich ein neues Fenster für die mySQL installation.
Hier klicken Sie einfach auf weiter, mySQL konfiguriert sich Automatisch und die
emis.demodatenbank wird eingebunden.
New emis Install 6.jpg


Fertig! Klicken Sie auf "Beenden" um die Installation ihrer emis.demoversion zu
vervollständigen.

New emis Install 7.jpg

Sie können gleich loslegen und emis mit der neu erstellten Desktopverknüpfung starten!

Installation Netzwerk

Im Folgenden wird die Netzwerkinstallation von emis genauer beschrieben.

Klicken Sie auf "Demoversion jetzt installieren" im Menü "Demoversion" auf Ihrer emis-CD. Oder führen Sie die Setupdatei "emis.exe" direkt auf Ihrer emis-CD aus.

Bestätigen Sie das erscheinende Fenster mit "OK".

Lizenzen.png

Im nun folgenden Fenster klicken Sie auf "Setup":

Entpacken emis.png

Nun werden die für die Installation benötigten Dateien extrahiert. Ist dieser Vorgang abgeschlossen, startet der Windows InstallShield und Sie sollten folgendes Fenster sehen:

Emis install 1.jpg

Klicken Sie in diesem Fenster bitte auf "Weiter".

Haben Sie die darauf erscheinende Endbenutzer-Lizenzvereinbarung mit "Ja" bestätigt sollten Sie folgendes Auswahlfenster sehen:

Netzwerk auswahl.png

Da wir eine Netzwerkinstallation durchführen wollen, wählen Sie hier bitte Punkt "3. Netzwerk Installation" aus.



Nun können Sie noch das Verzeichnis auswählen, in das Sie emis installieren wollen. Außerdem können Sie auch noch wie bei jeder Installation, das Verzeichnis im Startmenü erstellen. Haben Sie dies getan, startet der Installationsvorgang von emis und die Dateien werden auf die Festplatte kopiert.


Anschließend können Sie sich noch wahlweise die Readme-Datei anzeigen lassen. Beenden Sie den Installationsvorgang indem Sie auf „Fertigstellen“ klicken.


Der erste Schritt der Netzwerkinstallation ist nun abgeschlossen. Nun führen Sie die Client Installation auf allen Clients und dem Server selbst durch. Dazu gehen Sie in Ihr emis Verzeichnis (welches Sie bei der Netzwerk Installation angegeben haben) und klicken unter dem Ordner "Client Setup" auf "Setup".

Nun startet wieder eine Installationsoberfläche, bei welcher Sie nun die „Client für Netzwerk“ Installation auswählen.

Client installation.png

Daraufhin erscheint wieder das Fenster, indem Sie den Installationspfad wählen können. Im Anschluss erscheint nun ein Fenster in welches Sie nun den Pfad angeben müssen, welcher die Serverinstallation von emis beinhaltet.

Emis install pfad.png

Wenn Sie den Pfad nicht kennen, klicken Sie auf den Knopf "Durchsuchen" um nach dem Pfad zu suchen. Diesen müssen Sie nur noch auswählen und dieser erscheint in dem Zielpfad-Feld.

Danach können Sie noch die Startmenüeinträge bearbeiten. Nachdem die Dateien kopiert wurden, beenden Sie die Installation, indem Sie auf "Weiter" und im Anschluss auf "Fertigstellen" klicken.

Führen Sie diese Client Installation auf allen Clients in Ihrem Netzwerk aus.

Sollten Sie noch Fragen zu der Installation von emis haben, wenden Sie sich bitte an Karg EDV-Dienstleistungen GmbH

Installation von Schriftarten

Um in emis Barcodes ausdrucken zu können, werden bestimmte Barcode-Schriftarten benötigt. Diese müssen in Windows nachinstalliert werden. Gehen Sie unter „Start => Einstellungen => Systemsteuerung => Schriftarten“.

Install schriftarten.jpg

Im folgenden Fenster muss die Option „Datei => Neue Schriftarten installieren“ gewählt werden.

Schriftart installen.png

Nun wählen Sie das WAV Verzeichnis ihres Netzwerkes aus.

Schriftart adden.png

Konfigurationsassistent

Beim ersten Start von emis werden Sie gefragt, ob Sie das Outlook-Addin installieren wollen. Haben Sie Microsoft Outlook installiert, bestätigen Sie diese Abfrage mit "Ja".

Da emis das erste Mal gestartet wurde, wird nun zuerst Ihr System analysiert. Danach startet der emis-Konfigurationsassistent und Sie sollten folgendes Fenster sehen:

Konfig assi 1.jpg

Hier haben Sie die Möglichkeit, emis mit Hilfe des Assistenten zu konfigurieren. Wie anfangs schon erwähnt, ist die Konfiguration wesentlich leichter, wenn Sie die zu Beginn genannte Software schon vorab installiert haben.

Um mit der Konfiguration zu beginnen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Weiter“.

Im darauf folgenden Fenster können Sie Ihre Firmendaten, sowie die Daten der einzelnen Anwender, die im Anschluss auch mit Emis arbeiten, angeben:

Konfig assi 2.jpg

Geben Sie nun Ihre Daten ein und klicken anschließend auf „Weiter“

Im nun erscheinenden Fenster müssen Sie die Drucker angeben, welche nachher in emis zur Verfügung stehen sollen. Dies sind drei Drucker für Wordvorlagen und ein Drucker für Ihre Faxe. Sollten Sie die Drucker und AVM FRITZ-Fax schon vorab installiert haben, so erkennt emis Diese und fügt sie in das richtige Auswahlfeld ein, so wie hier:

Konfig assi 3.jpg

Dann wieder auf „Weiter“ klicken.

Nun erscheint das Fenster für die Druckerzuordnung. Hier haben Sie die Möglichkeit, einzelne Belege, die in emis verwendet werden, zu den geeigneten Druckern zuzuordnen. Wie schon im Punkt zuvor, sollte die Zuordnung automatisch erfolgt sein, wenn Sie die Drucker und Faxsoftware vor der emis-Installation durchgeführt haben.

Konfig assi 4.jpg

Haben Sie die einzelnen Drucker zugeordnet, klicken Sie auf „Weiter“.

Konfig assi 5.jpg

In diesem Fenster wählen Sie bitte Ihren Standardmail Client aus und klicken Sie auf „Weiter“.

Nun erscheint das Fenster, in dem überprüft wird, ob Sie schon eine Version von KlickTel installiert haben. Haben Sie dies vor der emis-Installation getan, so sieht das Fenster so aus:

Konfig assi 6.jpg

Klicken Sie wieder auf„Weiter“.

Konfig assi 7.jpg

Darauf erscheint ein Fenster, in dem Sie die Möglichkeit habe, in emis einzelne Sounds einzustellen. Haben Sie dies getan klicken Sie wieder auf „Weiter“

In dem nächsten Fenster werden die Einstellungen für AVM FRITZ-Fax getätigt. Haben Sie dieses auch zuvor schon installiert, sollten die Einstellungen wieder automatisch von emis erkannt worden sein und das Fenster so aussehen:

Konfig assi 8.jpg

Sie haben allerdings noch die Möglichkeit den Pfad der Datenbankdatei, Ihre Kopfzeile und Ihre Teilnehmerkennung nachträglich in der emis-Konfiguration zu ändern. Haben Sie dies erledigt, gelangen Sie mit dem Klick auf „Weiter“ auf die letzte Seite des Konfigurationsassistenten.

Hier stellen Sie die Optionen für Ihre Telefonanbindung ein. emis erkennt auch hier, welches Telefon und welchen Protokolltyp Sie installiert haben. Haben Sie ebenfalls ein TAPI fähiges Telefon installiert, dann sollten die Einstellungen in etwa wie folgt aussehen:

Konfig assi 9.jpg Konfig assi 10.jpg

Sind nun alle Einstellungen getätigt, klicken Sie noch auf das Diskettensymbol und danach auf das Türsymbol um die aktuelle Konfiguration zu sichern und den Konfigurationsassistenten zu beenden.

Nun ist Emis fertig konfiguriert und Sie können mit Emis beginnen zu arbeiten.

Sollten dennoch Probleme mit der Installation und der Konfiguration der emis Standardinstallation auftreten, so wenden Sie sich bitte an die Firma Karg EDV-Dienstleistungen GmbH, die Ihnen gern bei der Installation zur Verfügung steht.

Rechte zum emis – Clientupdate:

Sie benötigen für ein emis – Clientupdate in folgenden Verzeichnissen Schreibrechte:

  • emis Clientverzeichnis (üblicherweise „C:\Programme\emis“)
  • Windows Systemverzeichnis (In dieses Verzeichnis müssen Active-X Steuerelemente kopiert und Registriert werden)

Rechte für EMIS an den Arbeitsstationen:

Sie benötigen für den Betrieb von emis an den Arbeitsstationen folgende Schreibrechte:

  • emis Clientverzeichnis (üblicherweise „C:\Programme\emis“)
  • Windows Systemverzeichnis (In dieses Verzeichnis müssen Active-X Steuerelemente kopiert und Registriert werden)
  • WinWord Autostartverzeichnis (startup)
  • Startmenü

SMS Server einrichten

Das SMS Modul sendet die SMS-Nachrichten nicht mehr wie das alte Modul über ISDN sondern über eine Internetverbindung zum Provider. Dazu muss eine permanente Internetverbindung bestehen.

Diese neue Technik ist einfacher zu installieren, funktioniert mit allen Mobilfunk Providern und ist günstiger. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite www.firmen-sms.de.

Hier müssen Sie sich Registrieren und Ihr "SMS-Konto" zuerst aufladen.

Die Kosten sind in Abhängigkeit von der Menge die Sie buchen. Aktuelle Preise können Sie der oben genannten Homepage entnehmen.

Anmelden bei www.firmen-sms.de:

Schritt 1 - Anmelden:

Im emis Personalstamm/Seite 5 - Konfiguration gelangen Sie über die Schaltfläche "Anmelden" in den Anmeldeassistent.

Firmen sms reg.JPG

Wenn Sie in der EMIS- Konfiguration die Firmen- und Userdaten korrekt eingetragen haben, sollten nun alle Daten vollständig ausgefüllt sein. Nach Überprüfung Ihrer Daten können Sie sich über die Schaltfläche "Neues Konto anlegen" anmelden.

Sie erhalten dann umgehend eine Email mit Ihren Zugangsdaten zugesandt.

Schritt 2 - Konto aufladen

In „emis.tools => Personalstamm => Seite 5 – Konfiguration„ gelangen Sie über die Schaltfläche "www.firmen-sms.de" auf die Homepage von Firmen- SMS.

Dort können Sie sich nun mit Ihren Anmeldedaten (aus der Email von Schritt 1) anmelden und Ihr Konto über den Link "neue SMS Credits bestellen" aufladen.

Firmen sms credits.JPG

Schritt 3 - User anlegen

Dort können Sie nun für alle EMIS- Anwender einen eigenen Userzugang kostenlos konfigurieren.

Firmen sms user verwalten.JPG

Öffnen Sie nun die Internetseite "www.firmen-sms.de". Dort können Sie sich nun mit Ihren Anmeldedaten (aus der Email von Schritt 1) anmelden und die Anwender über den Link "User verwalten" anlegen und ändern. Diese Daten werden dann später in EMIS eingetragen.

Firmen sms user verwalten 2.jpg

Konfiguration

In „emis.tools => Personalstamm => Seite 5 – Konfiguration„ können Sie pro emis-Anwender ein eigenes SMS- Konto eingeben. Dies hat den Vorteil, dass der Anwender der die SMS versendet auch eine Email über den Erfolg/Misserfolg der SMS-Nachricht auf seinem Emailkonto erhält.

Tragen Sie hier nun die SMS-Anwender mit Ihren Kennwörtern ein.

Sms personal konfig.JPG

Damit die SMS-Nachrichten aus den Modulen "Terminplaner" und "Serienassistent" versendet werden können, müssen Sie den SMS- Server auf einem Computer installieren, der rund um die Uhr an ist, da diese SMS-Nachrichten zu bestimmten Uhrzeiten versendet werden können. Am besten richten Sie dieses Modul auf Ihrem emis-Server ein.

Dazu machen Sie bitte einen Haken beim "EMIS Server-Modul" in der emis- Konfiguration (Seite 1).

Server modul konfig haken.png

Nun wurde dieses Modul in die Autostartgruppe eingetragen und wird ab jetzt mit dem Windowsstart gestartet. Achten Sie bitte darauf, dass der Server Windows vollständig durchstartet, da sonst die EMIS- Dienste nicht gestartet werden. Dies erreichen Sie mit dem Tool "emis-Sheduler" von EMIS.

Scanner und TIFF-Viewer Installation unter Windows XP

Windata