Aus Emis.wiki
Mandantenverwaltung
„emis Auftrag“ wurde vollständig aus den [[Dienstprogramme]n in ein eigenständiges Modul übernommen.
Das neue Modul nennt sich „Mandantenverwaltung“, ist übersichtlicher gestaltet und bietet Ihnen mehr Platz für Ihre Einstellungen.
Bis zu 10 Mandanten können hier wie gewohnt konfiguriert werden.
Tragen Sie hier die Mandanten ein, die Sie in den Kombinationsfeldern sehen möchten.
Ein Mandant kann jederzeit wieder umbenannt werden, jedoch raten wir davon ab diesen nach längerem Gebrauch zu ändern. Es empfiehlt sich einen Neuen anzulegen.
Im zweiten Reiter sind die Auftragstexte gespeichert. Beim Ändern der Formulierung im Auftragstext ist zu beachten, dass vorher der richtige Mandant ausgewählt wird, da jedem Mandanten eigene Formulierungen zugeordnet werden.
Der Auftragstext kann, für jede Sprache individuell, direkt bearbeitet werden.
Die neuen Einträge und Änderungen werden automatisch übernommen und müssen nicht gespeichert werden.
Mit Hilfe der Nummern können Sie in der Anwendung den Auftragstext einfügen lassen. Der Auftragstext ist also auch ein Textbaustein.
Die Kürzel haben dabei folgende Bedeutung;
- AG - Angebot
- AB - Auftragsbestätigung
- BA - Belastungsanzeige
- BE - Bestellung
- R - Rechnung
- L - Lieferung
- M1-M4 - Mahnung (1. - 4.)
- G - Gutschrift
- PR - Proforma-Rechnung
- A1 - Akontoforderung 1
- A2 - Akontoforderung 2
Bei einer weiteren angefügten Ziffer bedeutet 1 jeweils den Briefanfang und 2 das Ende. Also bedeutet AG1 den Briefanfang eines Angebots während G2 der Text am Ende einer Gutschrift darstellt.
Die dazugehörigen E-Mail Signaturen können Sie in der emis Konfiguration bei den HTML-Signatur hinterlegen.