Aus Emis.wiki

Version vom 25. November 2010, 10:34 Uhr von Karg (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

emis.Teileverwaltung

Mit der emis-Teileverwaltung können Sie einer Artikelnummer verschiedene Teilenummern zuordnen.

Diese Funktion kann nützlich sein, wenn Sie beispielsweise bestimmte Artikel in Ihrem Sortiment häufig an Kunden verleihen und dann mit Hilfe dieses Tools den Status der verliehenen Artikel verfolgen können.


BILD


Sie können in emis verschiedene Status vergeben. Öffnen Sie dazu über das emis-Auswahlmenü in der Kategorie „emis-Tools“ die Dienstprogramme. In der Registerkarte „emis-Gruppen“ wählen Sie dann aus dem Auswahlfeld die Gruppe „TeileStatus“. Hier können dann die einzelnen Status eintragen, die dann später im Modul „Teileverwaltung“ zur Auswahl stehen.


Wenn Sie Ihre benötigten Einträge in den Dienstprogrammen vorgenommen haben, können Sie das Modul „Teileverwaltung“ über das emis-Auswahlmenü in der Kategorie „emis-Auftrag“ öffnen.



BILD



Im oberen Teil des Fensters können Sie nach bestehenden Teilenummern oder Seriennummern suchen.


Hinzufügen einer neuen Teilenummer

Um eine neue Teilenummer hinzuzufügen klicken Sie links unten auf die Schaltflächte „Hinzufügen“.


BILD


Als erstes geben Sie im folgenden Fenster die Artikelnummer, auf die sich die Teilenummer beziehen soll, ein. Dann vergeben Sie die Teilenummer. Die Teilenummer kann als Zeichenfolge frei vergeben werden. Es empfiehlt sich aber eine durchgehende Systematik für alle Artikel, die Sie auf diese Weise verwalten wollen, zu verwenden.


Als letztes können Sie noch eine Seriennummer vergeben. Diese Seriennummer hat jedoch nichts mit der Seriennummer aus dem Artikelstamm zu tun. Sie dient lediglich der internen Verwendung und zur Identifikation der einzelnen Teile.



Anlegen eines neuen Eintrags in der Teilehistorie


Um nachverfolgen zu können, zu welcher Zeit ein Teil an welchem Ort war, gibt es die Teilehistorie.

Wenn Sie nun beispielsweise einen Artikel, den Sie als Teil angelegt haben, verleihen wollen benutzen Sie die Suchfunktion um das Teil zu finden und klicken dann auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ im rechten unteren Teil des Fensters.


BILD


In dem folgenden Fenster geben Sie die emis-Nummer eines Kunden an, dem das Teil momentan ausgeliehen wurde, und wählen dann entsprechend den Status aus und klicken dann auf die Schaltfläche „F4-Weiter“.


Sie sehen den Eintrag jetzt in der Tabelle "Teilehistorie".


Teileübersicht

Über die Schaltfläche "Alle Teile zum Artikel" können Sie sich zu einem Artikel alle zugehörigen Teile anzeigen lassen


BILD


Geben Sie die Artikelnummer in das Artikelnummerfeld ein und drücken Sie „Enter

Es wird Ihnen eine Liste aller Teile angezeigt, die diesem Artikel zugeordnet wurden.


Schließen Sie diese Ansicht über einen Klick auf die „F4-Weiter“ Schaltfläche.