Aus Emis.wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Mit dem emis.rma Modul können Sie Reklamationsaufträge verwalten. Das Modul gliedert sich in zwei Teile.

1. RMA Kopf – Die Kopfdaten des RMA-Auftrags. Hierbei handelt es sich um den Lieferanten, bei dem der Artikel von Ihnen gekauft wurde.

2. RMA Positionen – Dies sind die Positionen, die zum RMA-Auftrag gehören. Genauer gesagt also die Artikel, die Sie an den Lieferanten einschicken.

Im Folgenden wird erklärt, wie in emis ein RMA-Auftrag abgebildet wird und welche Schritte dazu nötig sind. Emis bietet Ihnen relativ flexible Möglichkeiten an,

1. Erstellen eines neuen RMA-Auftrags

500px

Sie erstellen einen neuen RMA-Auftrag wie in emis gewohnt über die „F4-Neu“ Schaltfläche:

Rma kopf 1.jpg

Nun sollte sich folgendes Fenster öffnen. Hier können Sie den Lieferanten nach 4 Kriterien aussuchen:

Rma auswahl suche.png

Mit dem Klicken auf „Weiter“ öffnet sich dann die entsprechenden Masken mit denen Sie den Ansprechpartner auswählen können: (Hier: Suche über Seriennummer)

Rma kopf seriennummern.png

Rma kopf asp auswahl.png

Nach Auswählen des Ansprechpartners wird ein RMA-Auftrag mit dem entsprechenden Daten angelegt.

Nun, nachdem der Auftrag angelegt wurde haben Sie die Möglichkeit weitere Daten vom Lieferanten hinzuzufügen(1.)) oder zu ändern (2.)). Die Felder 3.) und 4.) werden entsprechend dem Fortlauf des RMA-Auftrags editiert.

Rma kopf kundendaten 1.jpg

Rma kopf such felder.jpg

Vorhandene Reklamationen können Sie über folgende 3 Felder suchen:

  1. über die Reklamationsnummer
  2. über den Lieferant
  3. über den “ …“ Button

Rma druckauswahl lfs an lieferant.png

Im RMA-Kopf haben sie über „F6-Drucken“ die Möglichkeit zugehörige Lieferscheine zu drucken.

RMA Positionen

Rma pos 1.jpg

Über die Schaltfläche „F4 – Neu“ können Sie eine neue RMA Position anlegen. Bitte beachten Sie, dass hierbei eigentlich nur eine Position angelegt wird. Falls bereits ein RMA Auftrag bei dem gleichen Lieferanten existiert, so wird diese Position zu diesem Auftrag hinzugefügt. Falls noch kein RMA Auftrag bei diesem Lieferanten existiert, so wird ein komplett neuer RMA Auftrag einschließlich der Position angelegt.

Die umrahmten Bereiche „Reparatur Annahme“ (1.)) und Rücklieferung Lieferant (2.)) werden ausgefüllt, nachdem die Ware ersetze Ware bei Ihnen angekommen ist. Hier können Sie dann zusätzliche Informationen zu der RMA-Position angeben, welche Sie vom Lieferanten auf der Rechnung oder z.B. beigelegtem Reparaturbericht entnehmen können. Die Felder 3.) und 4.) werden entsprechend dem Fortlauf des RMA-Auftrags editiert.

Rma pos 2.jpg

Rma druckauswahl lfs an kunde.png

In den RMA-Positionen haben Sie dann noch über „F6-Drucken“ die Möglichkeit diverse Ausdrucke für den Kunden zu tätigen.