Aus Emis.wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Das emis.CRM bietet umfangreiche Funktionen zum Verwalten Ihrer Kunden, Lieferanten und privaten Kontakte. Des Weiteren können Sie ausgehend vom emis.CRM direkt in andere Module wie z.b. die Auftragsverwaltung oder in das Bestellmodul wechseln.


Inhaltsverzeichnis

Funktionen unter "CRM"

Funktionstastenbelegung im Überblick


F1 Hilfe Ruft die Hilfe auf.
F2 Suchen Sucht einen Datensatz.
F3 Ändern Öffnet einen Bildschirm zum Ändern von Daten.
F3 Selekt Eine erweiterte Suchfunktion.
F4 Neu Öffnet einen Bildschirm zum Neueingeben von Daten.
F4 Scannen Fügt ein eingescanntes Dokument zur Korrespondenz hinzu
F5 Löschen Löscht den Datensatz, der aktuell markiert ist

Hinweis: Eine Firma können Sie erst löschen, wenn Sie vorher alle Ansprechpartner gelöscht haben.

F6 Drucken Druckausgabe von ausgewählten Datensätzen.
F7 Anzeigen Anzeige von Datensätzen am Bildschirm
F7 Etikett Drucken von Adressaufklebern.
F7 Speichern Speichern eines Datensatzes oder einer Konfiguration.
F7 Dokument öffnen Ein angefügtes Dokument wird geöffnet.
F8 Email Versenden eines Eintrages per Email.
F8 Tabelle Anzeige einer Tabelle mit allen Datensätzen und Spalte
F8 Anhang Es kann ein Dokument als Anhang eingefügt werden. Es wird in den Datensatz der Dateiname mit Pfad eingefügt
F8 Email Sie können die Information via Email versenden.

F9 WV setzen Setzen eines Widervorlage-Termins.
F11 WV ansehen. Ansehen eines Wiedervorlage-Termins.
F12 Beenden emis Funktion beenden.

Hinweis: Die Funktionstasten passen sich je nach geöffneter Registerkarte Adresse, Ansprechpartner, Gesprächsnotiz usw. situationsbezogen an.

Auf dieser Registerkarte stehen alle wichtigen Daten eines Kunden. Die Kunden können mit Hilfe der Pfeiltasten durchgeblättert werden. Von hier aus kann auch sofort für den ausgewählten Kunden ein Angebot, ein Auftrag oder eine Bestellung angelegt werden, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche im unteren Teil der Registerkarte klicken.

Crm crm.png

Adresse anlegen

mit Klicktel suche

Wenn Sie eine neue Adresse anlegen wollen, dann klicken Sie auf die Schaltfläche im emis.CRM auf die Schaltfläche „Neu“ oder drücken Sie die F4-Taste. Sie erhalten dann ein leeres Datenblatt, in dem Sie die Kundendaten eingeben können.

Adresseanlegen klicktel 1.jpg


Dieses Bild zeigt die Neueingabe unter Hilfe von KlickTel. Tragen Sie hier die Ihnen bekannten Daten ein und starten Sie mit F6 oder der Schaltfläche „F6 – Suche starten“ die Adresssuche in KlickTel.


Adresseanlegen klicktel 2.jpg


Wählen Sie nun Ihre gewünschte Adresse aus und machen Sie einen Doppelklick auf diese Adresse oder klicken Sie auf die Schaltfläche „F4 – KlickTel-Daten übernehmen“ oder drücken Sie die F4 Taste

Danach wurde die Adresse in emis.CRM angelegt und wird schon direkt vorselektiert.


ohne Klicktel suche

Wenn Sie eine neue Adresse anlegen wollen, dann klicken Sie im emis.CRM auf die Schaltfläche „Neu“ oder drücken Sie die F4-Taste. Sie erhalten dann ein leeres Datenblatt, in dem Sie die Kundendaten eingeben können.


Adresseanlegen ohne klicktel 1.jpg



Dieses Bild zeigt die Neueingabe unter Hilfe von KlickTel. Tragen Sie hier die Ihnen bekannten Daten ein und starten Sie mit F6 oder der Schaltfläche „F6 – Suche starten“ die Adresssuche in KlickTel.


Sollte die Suche keine Treffer bringen, weil die Person nicht in KlickTel eingetragen ist, drücken Sie auf die Schaltfläche „Weiter ohne KlickTel". Andernfalls können Sie mit der Schaltfläche „KlickTel-Daten übernehmen“ fortfahren und emis überträgt für Sie dann automatisch alle Informationen aus KlickTel in die entsprechenden Felder der Kundenakte.


Ist Klicktel nicht installiert oder kann die Adresse nicht gefunden werden, sieht das Fenster anders aus:


Adresseanlegen ohne klicktel 2.png


Tragen Sie die Firmenbezeichnung, das Land und die Postleitzahl des Ortes ein und drücken Sie die Eingabetaste. Falls die eingegebene Postleitzahl nicht eindeutig zu geordnet werden kann, können Sie im nächsten Fenster den Ort genauer definieren.

Adresseanlegen ohne klicktel 3.png

Mit der PLZ wird der zugehörige Ort gesucht. Es ist nicht notwendig, die vollständige Postleitzahl einzugeben. Sie können nur die ersten Ziffern eingeben und anschließend in der Tabelle einen Ort auswählen und auf „F4-Weiter“ klicken. Der Ort wird in das Auswahlmenü übernommen.


Adresseanlegen ohne klicktel 4.png


Beim Neuanlegen einer Adresse besteht immer die Gefahr, dass eine Firmenadresse doppelt im System erfasst wird. Um dies zu vermeiden, wird hier ein Warnhinweis angezeigt, welche ähnlichen Firmen bereits gespeichert sind. Wenn dies der Fall ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Abbruch“. Lassen Sie sich dann die Adresse der Firma über die Schaltfläche „Suchen“ anzeigen.


Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Adresse anlegen“ können Sie die neue Adresse anlegen. Sie kehren dann automatisch ins emis.CRM zurück und können dort die Kundenakte vervollständigen.

über OCR-Adresserkennung / Zwischenablage

Wenn Sie eine Adresse über die OCR_Adresserkennung oder die Zwischenablage anlegen wollen dann müssen Sie einen Rechtsklick auf die Schaltfläche im emis.CRM auf die Schaltfläche „Neu“ machen. Es erscheint folgende Maske:

Adresseanlegen ocr 1.png


Geben Sie oben im Textfeld die Adresse ein und klicken Sie auf „F2 – Aus Zwischenablage…“

Danach zerlegt emis die eingegebene Adresse und fügt die einzelnen Informationen in die unten stehenden Felder ein. Nun haben Sie noch die Möglichkeit die Adresse zu korrigieren und ggf. etwas zu ergänzen.


Adresseanlegen ocr 2.png


Über die Schaltfläche „F4 – Neue Adresse anlegen“ wird eine neue Adresse in emis angelegt und direkt vorselektiert. Hierbei wird auch überprüft ob schon eine Adresse mit dieser Internetadresse existiert wenn dies der Fall ist kommt diese Meldung:


Adresseanlegen ocr 3.png


Bei „Nein“ wird die Funktion abgebrochen, bei „Ja“ dann wird dies Ignoriert und eine neue Adresse angelegt.

Zusatzinformationen zu einer Adresse

Sie haben die Möglichkeit noch zusätzliche Informationen zu einer bestehenden Adresse zu hinterlegen. Dazu gehen Sie ins emis.CRM und gehen in die gewünschte Adresse. Dort finden Sie rechts unten die Schaltfläche „Weitere Infos“

Zusatzinformationen button.png


Jetzt geht folgende Maske auf:


Zusatzinformationen maske.jpg


Hier haben Sie die Möglichkeit weitere Telefonnummern, Kundennummern, Sonstiges Informationen und Adressgruppen hinterlegen.

Adressgruppenfunktion

Um in emis.crm Ihre Adressen besser einzuordnen, gibt es die Möglichkeit diese mit versch. Adressgruppen zu versehen. Dies ist sinnvoll, damit Sie später bei Selektionen darauf zurückgreifen können um z.B. alle

Lieferanten aus einem bestimmten PLZ-Gebiet anzuschreiben.

In emis.crm gibt es hierfür 3 unterschiedliche Adressgruppen:

Adressgruppe 1 (mit Zusatzfunktion „Unteradressgruppe“)

Adressgruppe 2

Adressgruppe 3


Adressgruppe 1

Die Adressgruppe 1 finden Sie in emis.crm unter der Registerkarte „1 Adresse“ im linken unteren Bereich der emis.Maske.

Adressgruppe1 crm.jpg

Bei der Adressgruppe 1 kann 1. Kriterium pro Adresse hinterlegt werden. Sie können also z.B. in der Liste, die über den Auswahlpfeil geöffnet werden kann, die Kriterien „Lieferant“, „Kunde“, „Lieferant/Kunde“ oder auch „Interessent“ hinterlegen. Diese Vorgaben können jederzeit durch die Funktion „Einträge bearbeiten“ erweitert bzw. verändert werden.

Adressgruppe1 crm auswahl.png


Durch Nutzung der Zusatzgruppe „Unteradressgruppe“ ist es möglich, die bei Adressgruppe 1 hinterlegten Kriterien noch um weitere Unterkriterien zu erweitern. Dies ist z.B. sinnvoll, wenn Sie in Adressgruppe 1 das Kriterium „Lieferant“ hinterlegt haben, in der Unteradressgruppe aber noch festlegen wollen, um was für einen Lieferanten es sich handelt. Im unten angegebenen Beispiel haben wir also in Adressgruppe 1 „Lieferant“ hinterlegt und in der Unteradressgruppe „Softwarelieferant“ eingetragen.


Adressgruppe1 crm auswahl ug.png


Beachten Sie, dass die Funktion „Unteradressgruppe“ ebenfalls nur 1. Kriterium pro Adresse enthalten kann. Sie können also nicht mehrere Einträge hinterlegen.


Die Vorgaben für die Unteradressgruppen können aus techn. Gründen leider nicht über „Einträge bearbeiten“ editiert werden. Um die Einträge editieren zu können, wechseln Sie bitte über das emis.Auswahlmenü => EMIS-Tools in die emis.Dienstprogramme und wählen in der Registerkarte „1 EMIS Gruppen“ die Adressgruppe aus. Hier können Sie zu jedem Kriterium in der Adressgruppe weitere Unteradressgruppen-Kriterien hinzufügen, die Sie dann im emis.crm im Feld „Unteradressgruppe“ auswählen können.


Adressgruppe1 dienstprogramme.png

Adressgruppe 2

Manchmal ist es sinnvoll bei einigen Adressen nicht nur die Adressgruppe 1 zu hinterlegen, sondern auch noch weitere Kriterien zu dieser Adresse in emis.crm einzutragen. Hierfür gibt es die Adressgruppe 2, welche Sie im emis.crm in der Registerkarte „1 Adresse“ durch Klick auf den Button „Weitere Infos“ im rechten unteren Bereich der emis.Maske aufrufen können.

Im folgenden Fenster haben Sie die Möglichkeit mehrere Kriterien zu einer Adresse zu hinterlegen. Dies kann dann sinnvoll sein, wenn Sie z.B. hinterlegen möchten, dass der Lieferant sowohl Softwarelieferant, Hardwarelieferant aber auch noch Vertriebspartner ist. Sie haben also die Möglichkeit pro Adresse in der Adressgruppe 2 unendlich viele Kriterien zu hinterlegen.

Adressgruppe2.png

Um die Liste der verfügbaren Kriterien in der Adressgruppe 2 zu erweitern, klicken Sie einfach im oberen Bereich unter „Verfügbare Adressgruppen“ auf „Einträge bearbeiten“.

Durch Markieren des Entsprechenden Kriteriums und Klick auf den Pfeil Beschreibung: Ag2 pfeil.png kann das Kriterium zu dieser Adresse hinzugefügt werden.

Adressgruppe 3

Bei einigen Adressen ist es sinnvoll einige Kriterien nicht zur allgemeinen Adresse hinzuzufügen, sondern Kriterien direkt beim entsprechenden Ansprechpartner einzutragen. Hierfür gibt es in emis.crm die Adressgruppe 3. Die Nutzung der Adressgruppe 3 ist z.B. sinnvoll, wenn Sie bei einer Adresse 20 Ansprechpartner haben und nun festlegen möchten, welcher dieser Ansprechpartner einen Newsletter von Ihnen erhalten soll.

Um ein entsprechendes Kriterium zur Adressgruppe 3 hinzuzufügen, gehen Sie in emis.crm auf die Registerkarte „2 Ansprechpartner“ und klicken hier im rechten unteren Bereich der emis.Maske auf „Weitere Infos“.

Auch in der Adressgruppe 3 haben Sie die Möglichkeit unendlich viele Kriterien pro Ansprechpartner zu hinterlegen.

Adressgruppe3 maske.png

Um die Liste der verfügbaren Kriterien in der Adressgruppe 3 zu erweitern, klicken Sie einfach im oberen Bereich unter „Verfügbare Adressgruppen“ auf „Einträge bearbeiten“.

Durch Markieren des Entsprechenden Kriteriums und Klick auf den Pfeil Beschreibung: Ag2 pfeil.png kann das Kriterium zu diesem Ansprechpartner hinzugefügt werden.

Die Nutzung der Adressgruppe 3 ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie regelmäßig Serienschreiben über den emis.Serienassistenten durchführen und nur bestimmte Ansprechpartner anschreiben möchten, da die entsprechenden Ansprechpartner bei einer Selektion nach Adressgruppe 3 im emis.Serienassistenten bereits vormarkiert werden und Sie nicht händisch die gewünschten Empfänger auswählen müssen.

Des Weiteren haben Sie haben Sie die Möglichkeit sich die Ansprechpartner der Adressgruppe 3 im CRM anzusehen. Dazu klicken Sie im CRM auf „Datei / Adressgruppe 3 verwalten“

Adressgruppe3 auswahl.png

Es erscheint folgendes Fenster:

Adressgruppe3 verwalten.jpg

In der linken Tabelle sehen Sie nun alle Ansprechpartner ALLER Adressen die diese Adressgruppe3 besitzen. Diese Einträge können Sie auch löschen indem Sie entweder einen einzelnen Eintrag markieren und auf die Schaltfläche mit dem Papierkorb drücken oder wenn Sie mehrere Einträge löschen möchten, müssen sie mit gedrückter „STRG“ Taste auf kleine Schaltfläche mit dem kleinen Dreieck vor der ersten Spalte klicken und anschließend die „ENTF“ Taste drücken.

Wenn Sie eine sehr große Tabelle besitzen können Sie auch oben rechts über die EMISNr sich die Ansprechpartner einer Adresse anzeigen lassen. Über das Lupensymbol wird der Ansprechpartner den man rechts auswählt, in der linken Tabelle markiert.

Weiterhin ist es möglich auch eine „Massenaktualisierung“ der Adressgruppe 3 durchzuführen.

Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Adressgruppe 3 setzen für…“ es erscheint folgendes Fenster:

Adressgruppe3_setzen.png

In der Liste stehen nun alle Adressgruppen die in emis vorhanden sind. So können Sie z.B. den Ansprechpartnern die eine Adressgruppe „Kunde“ haben z.B die Adressgruppe3 „Newsletter“ zuweisen. Nach diesen Adressgruppen können Sie später im Serienassistenten dann auch selektieren.

Erstellen ...

... eines Briefes

... eines Faxes

... einer E-Mail

... einer Gesprächsnotiz

... eines Besuchsbericht

... einer Wiedervorlage

... Angebot / Auftrag / Bestellung / Ticket