Aus Emis.wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Das emis.CRM bietet umfangreiche Funktionen zum Verwalten Ihrer Kunden, Lieferanten und privaten Kontakte. Des Weiteren können Sie ausgehend vom emis.CRM direkt in andere Module wie z. B. die Auftragsverwaltung oder in das Bestellmodul wechseln.


Inhaltsverzeichnis

Funktionen unter "CRM"

Funktionstastenbelegung im Überblick


F1 Hilfe Ruft die Hilfe auf.
F2 Suchen Sucht einen Datensatz.
F3 Ändern Öffnet einen Bildschirm zum Ändern von Daten.
F3 Selekt Eine erweiterte Suchfunktion.
F4 Neu Öffnet einen Bildschirm zum Neueingeben von Daten.
F4 Scannen Fügt ein eingescanntes Dokument zur Korrespondenz hinzu
F5 Löschen Löscht den Datensatz, der aktuell markiert ist

Hinweis: Eine Firma können Sie erst löschen, wenn Sie vorher alle Ansprechpartner gelöscht haben.

F6 Drucken Druckausgabe von ausgewählten Datensätzen.
F7 Anzeigen Anzeige von Datensätzen am Bildschirm
F7 Etikett Drucken von Adressaufklebern.
F7 Speichern Speichern eines Datensatzes oder einer Konfiguration.
F7 Dokument öffnen Ein angefügtes Dokument wird geöffnet.
F8 Email Versenden eines Eintrages per Email.
F8 Tabelle Anzeige einer Tabelle mit allen Datensätzen und Spalte
F8 Anhang Es kann ein Dokument als Anhang eingefügt werden. Es wird in den Datensatz der Dateiname mit Pfad eingefügt
F8 Email Sie können die Information via Email versenden.

F9 WV setzen Setzen eines Widervorlage-Termins.
F11 WV ansehen. Ansehen eines Wiedervorlage-Termins.
F12 Beenden emis Funktion beenden.

Hinweis: Die Funktionstasten passen sich je nach geöffneter Registerkarte Adresse, Ansprechpartner, Gesprächsnotiz usw. situationsbezogen an.

Auf dieser Registerkarte stehen alle wichtigen Daten eines Kunden. Die Kunden können mit Hilfe der Pfeiltasten durchgeblättert werden. Von hier aus kann auch sofort für den ausgewählten Kunden ein Angebot, ein Auftrag oder eine Bestellung angelegt werden, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche im unteren Teil der Registerkarte klicken.

Crm crm.jpg

Adresse anlegen

Adresse anlegen 1.jpg

Sie können im emis.crm über „F4 – Neu“ auf verschiedene Weise Adressen anlegen:

  • KlickTel (CD)
  • Aus Zwischenablage
  • Google
  • Gelbe Seiten, KlickTel (Internet), Das Örtliche
  • Xing
  • Scannermodul


Mit diesem Modul können Sie

  1. Schnell und bequem Adressen anlegen
  2. Mit nur wenigen Daten und den Folgeseiten mehr Daten ermitteln und diese übernehmen
  3. Adressdaten in Papierform wie z.B. Papier, Brief, Visitenkarte etc. in den Computer eingeben 

Jede Art von Suche funktioniert nach demselben Prinzip (ausgenommen Scannermodul). Sie geben die Ihnen bekannten Daten in die entsprechenden Felder ein und klicken auf den entsprechenden Reiter. Dabei erweisen sich folgende Kombinationen als sehr erfolgreich:

Firmenbezeichnung + PLZ
Nachname + PLZ
Telefonnummer

Adresse anlegen 33.jpg

Ist diese Schaltfläche aktiviert, so wird emis jeden Anfangsbuchstaben von jedem Wort groß Schreiben.

Adresse anlegen 11.jpg Adresse anlegen 22.jpg

Dies erleichtert Ihnen den Schreibvorgang und spart Zeit ein. Diese Funktion können Sie natürlich durch einen einfachen Klick auf die Schaltfläche ausschalten.
"Alle Felder Leeren" entfernt jeglichen Text aus der Maske.

KickTel (CD)

Adresse anlegen 2.jpg
*Hierfür muss KlickTel in emis eingerichtet sein. Bei Fragen können Sie gerne unseren Support kontaktieren

In unserem Beispiel suchen wir unter Firmenbezeichnung1 nach „Karg“, als Land ist standardmäßig Deutschland hinterlegt und die Postleitzahl lautet „71522“ (Backnang-BW).

Nun klicken wir auf den Reiter „2 – KlickTel CD“. Folgendes Fenster öffnet sich:

Adresse anlegen 3.jpg

In diesem Fenster wird anhand der PLZ die richtige Stadt zugeordnet und im unteren Teil Informationen zum betroffenen Land sowie eine kleine Karte angezeigt. Die vorher eingegebene „71522“ wurde in das PLZ Feld übernommen. Mit „F4- Weiter“ setzen Sie den Vorgang fort.

Nach Bestätigung des Ortes werden alle zu den Suchkriterien relevanten Adressen angezeigt. In unserem Beispiel ist „KARG EDV Dienstleistungen GmbH“ die neue Adresse, die wir anlegen möchten. Adresse anlegen 4.jpg
(Dritt Adressen unkenntlich gemacht)

Wählen Sie die gewünschte Adresse und fahren Sie fort, indem Sie unten rechts auf „Markierte Adresse übernehmen“ klicken. Adresse anlegen 5.jpg
Die verfügbaren Daten wurden in das „Adresse anlegen“ Fenster übernommen. Mit einem Klick auf „F4 – Adresse anlegen“ werden anhand der Daten, diese als neue Adresse angelegt. Selbstverständlich können Sie die Daten vor anlegen der Adresse nach Ihren Wünschen anpassen.

Aus Zwischenablage

Adresse anlegen 6.jpg

Im dritten Reiter „3 – Aus Zwischenablage
können Sie einfach und schnell eine Adresse aus der Zwischenablage anlegen. Wir machen ein Beispiel anhand unseres Impressums.
Adresse anlegen 7.jpg

Wir markieren die Informationen die für unser Vorhaben relevant sind und kopieren diese (Standard Microsoft Windows Tastenkürzel: Strg + C).
Dann gehen wir auf Reiter 3 und klicken dort auf die Schaltfläche F2 - Aus Zwischenablage

Adresse anlegen 8.jpg


Die vorhandenen Daten wurden erfolgreich zugewiesen! Informationen die nicht zugeordnet werden können, werden automatisch in das Feld „Bemerkung“ eingetragen. Alle Daten der Zwischenablage werden nochmals im untersten Teil aufgeführt. Somit haben Sie immer den Überblick über Ihre kopierten Daten. Mit einem Klick auf „F4 – Adresse anlegen“ wird eine neue Adresse mit den ausgewählten Daten angelegt.

Google

Nun versuchen wir die Adresse über die Mächtige Suchmaschine Google anzulegen.
Wir geben folgende Informationen vor:

  1. Firmenbezeichnung1: Karg
  2. Land: DE
  3. PLZ: 71522
  4. Ort: Backnang

Nach Eingabe der PLZ klicken wir auf den vierten Reiter „4 – Google.de“. Google sucht nun automatisch mit entsprechenden Suchwörtern nach einem Impressum, das zu unseren Kriterien passt.

Adresse anlegen 10.jpg
In unserem Beispiel, ist gleich das erste Suchergebnis, das Impressum der Firma Karg-EDV Dienstleistungen GmbH, wir klicken es an und gelangen zum Impressum.

Adresse anlegen 101.jpg

Unten rechts übernehmen wir Die Daten wie gewohnt mit „Markierte Adresse übernehmen“. Wie auch bei KlickTel oder der Zwischenablagen Funktion werden die Daten in unsere Adressen Maske übernommen.

Gelbe Seiten, KlickTel (Internet), Das Örtliche

Für GelbeSeiten.de, KlickTel.de und Das Örtliche gilt die selbige Vorgehensweise. Sie tragen Ihre bekannten, relevanten Daten in die erste Maske „1- Adresse anlegen“ ein und klicken dann auf den entsprechenden Reiter. Anhand „Markierte Adresse übernehmen“ können Sie die entsprechenden Informationen ausfüllen und anhand dessen, eine neue Adresse anlegen.

Xing

In „Xing“ können Sie unteranderem nach Vor- und Nachnamen, Position, Unternehmen etc. suchen.
Bitte beachten Sie dabei dass es bei dieser Online-Plattform „nicht sichtbare“ Profile gibt (sogenannte nicht öffentliche Profile). Diese werden erst angezeigt nachdem Sie sich bei Xing Registriert haben.
Es ist von Vorteil bei Xing angemeldet zu bleiben. So kann die Suche über Xing immer Optimal benutzt werden.
Wir zeigen Ihnen anhand eines Beispiels wie Sie über Xing suchen können.
Unsere Suchkriterien sind:

  1. Firmenbezeichnung1: K@rg
  2. Land: DE
  3. PLZ: 71522
  4. Ort: Backnang
  5. Vorname: Thomas
  6. Nachname: Krauß

Wir klicken auf den Reiter „8 – Xing“

Adresse anlegen 103.jpg
Haben Sie die Passende Person / Firma etc. in Ihrer Suchanfrage gefunden? Dann können Sie dessen Profil durch einen Linksklick auf den Namen öffnen.
Adresse anlegen 104.jpg

Markieren Sie die für Sie wichtigen Daten und klicken Sie wie gewohnt unten rechts auf „Markierte Adresse übernehmen“. Es wird zu Reiter „1 – Adresse anlegen“ gewechselt und die Daten die Sie Markiert haben bestmöglich in die entsprechenden Felder übernommen.

Bild hinterlegen

Mit dem Modul "Bilder in Xing finden" können Sie ein Bild für einen Ansprechpartner hinterlegen.

Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche wie auf dem Bildschirmfoto gezeigt:
Adresse anlegen 106.jpg


Über diese zwei Schaltflächen können Sie das Gespeicherte Bild ändern oder Anzeigen lassen. (Eine Neuauswahl überschreibt das alte Bild)

Adresse anlegen 107.jpg Neues Bild über Xing finden
Adresse anlegen 108.jpg Bild im Vollbildmodus anzeigen


Sie finden diese Hilfreiche Funktion unteranderem im zweiten Reiter "2Ansprechpartner" im CRM

Adresse anlegen 115.jpg

Beim anlegen einer Bestellung, eines Angebots bzw. Auftrages oder Tickets.

Adresse anlegen 116.jpg


Oder im Anruffenster:
Über das Anruffenster können Sie ebenfalls ein Bild zu Ihrem Ansprechpartner hinzufügen.

Adresse anlegen 113.jpg

Das Modul "Bilder in Xing suchen" zeigt Ihnen anhand Ihrer Suchbegriffe die entsprechenden Treffer an. Ein Linksklick auf ein Bild in der rechten Leiste, übernimmt dies als Ansprechpartner-Foto.

Adresse anlegen 105.jpg
(Bilder / Daten von Dritten unkentlich gemacht)

Sie können auch folgende Schaltflächen bei der Suche verwenden, Sie ändern Ihre suchanfrage entsprechend ab. Alternativ können Sie natürlich jederzeit Ihre eigenen Begriffe bei der Suche verwenden.

Adresse anlegen 109.jpg

  1. VN + NN = Vorname + Nachname
  2. VN + NN + PLZ = Vorname + Nachname + PLZ
  3. FB + PLZ = Firmenbezeichnung1 + PLZ
  4. FB + NN = Firmenbezeichnung1 + Nachname

Adresse über Scannermodul hinzufügen

Sie können mit jedem Gerät das Scannfähig ist, Adressdaten erfassen.

Klicken sie dazu auf den Reiter „9 - Scanner“ und legen ein Dokument / Briefumschlag etc. in Ihr Scan-Gerät. Klicken Sie danach auf Die Schaltfläche „F6 – Visitenkarte scannen…“. Das Scanner – Modul von emis öffnet sich. Mit Der Schaltfläche „Scannen“ beginnt der Scannvorgang. Ist der Scan Vorgang abgeschlossen, bestätigen Sie mit "Weiter" oder wiederhohlen den Vorgang. Nach Fertigstellung werden die Daten der Visitenkarte / Briefumschlag / Dokument zugeordnet und eine neue Adresse kann in emis angelegt werden.

Adresse über Anruffenster hinzufügen


Mit der Schaltfläche "F2 - Adresse Manuell anlegen" gelangen Sie in "Neue Adresse anlegen". Die anrufende Telefonnummer wird übernommen.

Adresse anlegen 114.jpg

Navigation

Adresse anlegen 110.jpg Dies ist die Navigationsleiste. Mit Ihr können Sie sich innerhalb des emis Browsers bewegen. Mit den blauen Pfeilen können Sie sich bei besuchten Seiten vor und zurück bewegen.

Rechts daneben befindet sich das Adressfeld. Neben dem Adressfeld befindet sich der Ladebalken.

Adresse ist schon vorhanden

Sollte es vorkommen das eine Vergleichbare Adresse bereits angelegt ist. So gibt emis Ihnen einen Hinweis in folgender Form:
Adresse anlegen 111.jpg

Bestätigen Sie mit "NEIN", so wird die Adresse als neue Adresse angelegt und eine emis Nummer vergeben

Wählen Sie "JA", so wird keine neue Adresse angelegt und Sie können in der Maske des Moduls fortfahren. Unten im Bild sind die vergleichbaren Adressen aufgeführt. Hier können Sie noch einmal einsehen wo sich Konflikte befinden. Stellen Sie fest das die Adresse bereits existiert können Sie die Funktion mit "F3 - Abbruch" beenden oder mit "F4 - Adresse anlegen" trotzdem eine neue Adresse anlegen. Adresse anlegen 112.jpg

Adresscheck

In emis wurde eine neue Funktion "AdressCheck" integriert. Mit dieser Funktion können Sie eine E-Mail an Ihre Kunden versenden. In dieser Email ist ein Link integriert. Wenn Ihr Kunde diesen Link anklickt wird eine Internetseite aufgerufen


Adresscheck1.jpg

In dieser kann Ihr Kunde dann seine Adressdaten überprüfen und ggf. Änderungen an diesen durchführen. Wenn Ihr Kunde diese Seite „Abschickt“ (Mit der Schaltfläche „Senden“) erhalten Sie eine E-Mail mit einer Datei (z.B.: 8dbcc7e295a09e5.eac). Wenn Sie diese Datei mit einem Doppelklick öffnen erschein folgendes Fenster:


Adresscheck2.jpg

In dieser Maske sehen Sie farblich gekennzeichnet die Felder die Ihr Kunde korrigiert hat. Sie haben nun die Möglichkeit diese Änderungen nach emis zu übertragen (Schaltfläche „F2 – Alles übernehmen“) oder diese zu verwerfen (Schaltfläche „F4 – Beenden“). Wenn Sie auf das kleine Dreieck nach unten drücken, haben Sie die Auswahl ob Sie nur die Firmendaten oder Personendaten nach emis übertragen wollen. Den Text der oben erwähnten E-Mail können Sie in der emis.konfiguration selber anpassen.

Hierzu stehen folgende Systemvariable zur Verfügung:

 adress_check_absender Hier können Sie eine bestimmte E-Mail Adresse hinterlegen an den die Antwortdateien gesendet werden sollen. Wenn Sie dieses Feld leer lassen werden die E-Mail an Ihre Adresse gesendet
 adress_check_betreff Betreff der E-Mail die Sie an Ihre Kunden versenden. (Nur für einzelne Emails aus emis.crm)
 adress_check_einzel_email_link_text  Der Linkname den Ihr Kunde anklicken kann
 adress_check_webside Bitte nicht verändern!
 adress_check_einzel_email_praefix1

 adress_check_einzel_email_praefix2

 adress_check_einzel_email_praefix3
In diesen 3 Feldern können Sie den Text vor dem Linknamen eingeben. Hierzu stehen Ihnen 3 Zeilen zur Verfügung. Wenn Sie einen Zeilenumbruch erzwingen wollen müssen Sie ein <BR> eingeben.
 adress_check_einzel_email_suffix1

 adress_check_einzel_email_suffix2

 adress_check_einzel_email_suffix3
In diesen 3 Feldern können Sie den Text nach dem Linknamen eingeben. Hierzu stehen Ihnen 3 Zeilen zur Verfügung. Wenn Sie einen Zeilenumbruch erzwingen wollen müssen Sie ein <BR> eingeben.
 adress_check_link_grafik Wenn Sie hier eine Grafikdatei eintragen wird eine Grafik an der entsprechenden Stelle als Link angezeigt. Wenn Sie dieses Systemvariable leer wird der Link als Text angezeigt.
 adress_check_link_grafik_klein Wie „adress_check_link_grafik“. Diese Grafik wird verwendet wenn Sie wie unten beschrieben eine Textmarke in Ihrem Emailprofil einfügen. In der Regel wird dies eine kleiner Linkgrafik sein, damit dieser Link nicht zu Dominat in Ihrer Email hervorsticht.


Wenn Sie diese Funktion in all Ihren Email (normaler Schriftverkehr, Rechnungen, Angebote, ...) nützen wollen und Ihren Kunden in jeder Email diesen Link zur Verfügung stellen wollen (Nur im neuen HTML Emaileditor (Systemvariable „html_editor_2=true“) verfügbar), müssen Sie in Ihrem Emailprofil die Variable ##AdressCheck## mit dem gewünschten Text an die gewünschte Position einfügen. Hierzu lesen Sie bitte die Hilfe für das Bearbeiten Ihres Email-Profil.
Wenn Sie all Ihre Kunden via Serienemail anschreiben wollen, müssen Sie im Serien- HTML Emailassistenten die Variable ##AdressCheck## im Emailtext einfügen.
Die Variable ##AdressCheck## wird in beiden Fällen von emis automatisch durch den
Adress-Check-Link ersetzt.


Kundennummer / Lieferantennummer vergeben

Crm crm.jpg

emis arbeitet standardmäßig mit einer internen vom System automatisch vergebenen Nummer, der EmisNummer. Jede in emis.crm angelegte Adresse verfügt über eine eindeutige EmisNummer. Hierbei ist es egal, ob es sich bei der Adresse um einen Kunden, Lieferanten oder eine Privatadresse handelt.

Wenn Sie nun aber Ihren Kunden eine eindeutige Kundennummer (Debitorennummer) für die Buchhaltung zuweisen möchten, können Sie dies folgendermaßen tun:

1.) Wechseln Sie in die CRM-Maske und rufen die betreffenden Adresse auf.

2.) Klicken Sie 1x in das Feld "Kdn. #", so dass der Mauscursor in diesem Feld blinkt.

3.) Klicken Sie nun doppelt in das Feld "Kdn.#". Es öffnet sich nun ein Eingabefenster, in dem Sie eine individuelle Kundennummer für Ihre Buchhaltung eintragen können.

4.) Nach Abspeichern der eingegebenen Kundennummer über F4 wird geprüft, ob diese Nummer evtl. schon vergeben ist. Ist dies der Fall, wird eine Meldung ausgegeben. In diesem Fall müssten Sie die Kundennnummer nochmals überprüfen.


Die oben genannten Vorgehensweise funktioniert analog auch für die Lieferantennummer (Kreditorennummer).


Tipp:

Sollten Sie in der CRM-Maske keine Felder "Kdn. #:" und "Lief. #:" sehen können, müssen Sie diese zuerst in der emis.konfiguration unter Register 2 durch Aktivieren der Einstellung "FIBU (Kundennummern und Lieferantennummern)" einschalten.

Auslands-Adressen

Um ausländische Adressen nach DIN5008 zu formatieren gehen Sie bitte in die emis Konfiguration in den Reiter "3 Sonstiges / Telefon" und setzen hierbei den Haken bei "Langes Länderformat".

Dazu gehen Sie in den Reiter "8 - System+Computer+.. Variablen" und setzen hierbei bei der Variable "crm_ort_grossbuchstaben_wenn_ausland" den Wert von false auf true.

Zusatzinformationen zu einer Adresse

Sie haben die Möglichkeit noch zusätzliche Informationen zu einer bestehenden Adresse zu hinterlegen. Dazu gehen Sie ins Emis.CRM und gehen in die gewünschte Adresse. Dort finden Sie rechts unten die Schaltfläche „Weitere Infos“

Zusatzinformationen button.png


Jetzt geht folgende Maske auf:


Zusatzinformationen maske.jpg


Hier haben Sie die Möglichkeit weitere Telefonnummern, Kundennummern, Sonstiges Informationen und Adressgruppen hinterlegen.


Tipp: Sie können hier über das Auswahlmenü "B. Stufe" eine Berechtigungsstufe auswählen um somit diese Adresse nur für Mitarbeiter sichtbar zu machen welche diese Stufe haben bzw. eine höhere Stufe besitzen.

Die Berechtigungsstufen der Mitarbeiter können Sie im emis.PersonalstammKonfigurieren.

Adressgruppenfunktion

Um in emis.crm Ihre Adressen besser einzuordnen, gibt es die Möglichkeit diese mit versch. Adressgruppen zu versehen. Dies ist sinnvoll, damit Sie später bei Selektionen darauf zurückgreifen können um z.B. alle

Lieferanten aus einem bestimmten PLZ-Gebiet anzuschreiben.

In emis.crm gibt es hierfür 3 unterschiedliche Adressgruppen:

Adressgruppe 1 (mit Zusatzfunktion „Unteradressgruppe“)

Adressgruppe 2

Adressgruppe 3


Adressgruppe 1

Die Adressgruppe 1 finden Sie in emis.crm unter der Registerkarte „1 Adresse“ im linken unteren Bereich der emis.Maske.

Adressgruppe1 crm.jpg

Bei der Adressgruppe 1 kann 1. Kriterium pro Adresse hinterlegt werden. Sie können also z.B. in der Liste, die über den Auswahlpfeil geöffnet werden kann, die Kriterien „Lieferant“, „Kunde“, „Lieferant/Kunde“ oder auch „Interessent“ hinterlegen. Diese Vorgaben können jederzeit durch die Funktion „Einträge bearbeiten“ erweitert bzw. verändert werden.

Adressgruppe1 crm auswahl.png


Durch Nutzung der Zusatzgruppe „Unteradressgruppe“ ist es möglich, die bei Adressgruppe 1 hinterlegten Kriterien noch um weitere Unterkriterien zu erweitern. Dies ist z.B. sinnvoll, wenn Sie in Adressgruppe 1 das Kriterium „Lieferant“ hinterlegt haben, in der Unteradressgruppe aber noch festlegen wollen, um was für einen Lieferanten es sich handelt. Im unten angegebenen Beispiel haben wir also in Adressgruppe 1 „Lieferant“ hinterlegt und in der Unteradressgruppe „Softwarelieferant“ eingetragen.


Adressgruppe1 crm auswahl ug.png


Beachten Sie, dass die Funktion „Unteradressgruppe“ ebenfalls nur 1. Kriterium pro Adresse enthalten kann. Sie können also nicht mehrere Einträge hinterlegen.


Die Vorgaben für die Unteradressgruppen können aus techn. Gründen leider nicht über „Einträge bearbeiten“ editiert werden. Um die Einträge editieren zu können, wechseln Sie bitte über das emis.Auswahlmenü => EMIS-Tools in die emis.Dienstprogramme und wählen in der Registerkarte „1 EMIS Gruppen“ die Adressgruppe aus. Hier können Sie zu jedem Kriterium in der Adressgruppe weitere Unteradressgruppen-Kriterien hinzufügen, die Sie dann im emis.crm im Feld „Unteradressgruppe“ auswählen können.


Adressgruppe1 dienstprogramme.png

Adressgruppe 2

Manchmal ist es sinnvoll bei einigen Adressen nicht nur die Adressgruppe 1 zu hinterlegen, sondern auch noch weitere Kriterien zu dieser Adresse in emis.crm einzutragen. Hierfür gibt es die Adressgruppe 2, welche Sie im emis.crm in der Registerkarte „1 Adresse“ durch Klick auf den Button „Weitere Infos“ im rechten unteren Bereich der emis.Maske aufrufen können.

Im folgenden Fenster haben Sie die Möglichkeit mehrere Kriterien zu einer Adresse zu hinterlegen. Dies kann dann sinnvoll sein, wenn Sie z.B. hinterlegen möchten, dass der Lieferant sowohl Softwarelieferant, Hardwarelieferant aber auch noch Vertriebspartner ist. Sie haben also die Möglichkeit pro Adresse in der Adressgruppe 2 unendlich viele Kriterien zu hinterlegen.

Adressgruppe2.png

Um die Liste der verfügbaren Kriterien in der Adressgruppe 2 zu erweitern, klicken Sie einfach im oberen Bereich unter „Verfügbare Adressgruppen“ auf „Einträge bearbeiten“.

Durch Markieren des Entsprechenden Kriteriums und Klick auf den Pfeil Beschreibung: Ag2 pfeil.png kann das Kriterium zu dieser Adresse hinzugefügt werden.

Verwaltung der Adressgruppe 3

Verwaltung für alle Adressen

Bei einigen Adressen ist es sinnvoll einige Kriterien nicht zur allgemeinen Adresse hinzuzufügen, sondern Kriterien direkt beim entsprechenden Ansprechpartner einzutragen. Hierfür gibt es in emis.crm die Adressgruppe 3. Die Nutzung der Adressgruppe 3 ist z.B. sinnvoll, wenn Sie bei einer Adresse 20 Ansprechpartner haben und nun festlegen möchten, welcher dieser Ansprechpartner einen Newsletter von Ihnen erhalten soll.

Um ein entsprechendes Kriterium zur Adressgruppe 3 hinzuzufügen, gehen Sie in emis.crm auf die Registerkarte „2 Ansprechpartner“ und klicken hier im rechten unteren Bereich der emis.Maske auf „Weitere Infos“.

Auch in der Adressgruppe 3 haben Sie die Möglichkeit unendlich viele Kriterien pro Ansprechpartner zu hinterlegen.

Adressgruppe3 maske.png

Um die Liste der verfügbaren Kriterien in der Adressgruppe 3 zu erweitern, klicken Sie einfach im oberen Bereich unter „Verfügbare Adressgruppen“ auf „Einträge bearbeiten“.

Durch Markieren des Entsprechenden Kriteriums und Klick auf den Pfeil Beschreibung: Ag2 pfeil.png kann das Kriterium zu diesem Ansprechpartner hinzugefügt werden.

Die Nutzung der Adressgruppe 3 ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie regelmäßig Serienschreiben über den emis.Serienassistenten durchführen und nur bestimmte Ansprechpartner anschreiben möchten, da die entsprechenden Ansprechpartner bei einer Selektion nach Adressgruppe 3 im emis.Serienassistenten bereits vormarkiert werden und Sie nicht händisch die gewünschten Empfänger auswählen müssen.

Des Weiteren haben Sie haben Sie die Möglichkeit sich die Ansprechpartner der Adressgruppe 3 im CRM anzusehen. Dazu klicken Sie im CRM auf „Datei / Adressgruppe 3 verwalten“

Adressgruppe3 auswahl.png

Es erscheint folgendes Fenster:

Adressgruppe3 verwalten.jpg

In der linken Tabelle sehen Sie nun alle Ansprechpartner ALLER Adressen die diese Adressgruppe3 besitzen. Diese Einträge können Sie auch löschen indem Sie entweder einen einzelnen Eintrag markieren und auf die Schaltfläche mit dem Papierkorb drücken oder wenn Sie mehrere Einträge löschen möchten, müssen sie mit gedrückter „STRG“ Taste auf kleine Schaltfläche mit dem kleinen Dreieck vor der ersten Spalte klicken und anschließend die „ENTF“ Taste drücken.

Wenn Sie eine sehr große Tabelle besitzen können Sie auch oben rechts über die EMISNr sich die Ansprechpartner einer Adresse anzeigen lassen. Über das Lupensymbol wird der Ansprechpartner den man rechts auswählt, in der linken Tabelle markiert.

Weiterhin ist es möglich auch eine „Massenaktualisierung“ der Adressgruppe 3 durchzuführen.

Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Adressgruppe 3 setzen für…“ es erscheint folgendes Fenster:

Adressgruppe3 setzen.png

In der Liste stehen nun alle Adressgruppen die in emis vorhanden sind. So können Sie z.B. den Ansprechpartnern die eine Adressgruppe „Kunde“ haben z.B die Adressgruppe3 „Newsletter“ zuweisen. Nach diesen Adressgruppen können Sie später im Serienassistenten dann auch selektieren.

Verwaltung für die aktuelle Adresse

Durch Klick mit der linken Maustaste auf die Schaltfläche haben Sie die Möglichkeit die Einträge der Adressgruppe 3 zu der aktuell ausgewählten Adresse zu bearbeiten. Nach Klick mit der linken Maustaste erscheint folgendes Fenster:

Adressgruppe3-40.png

In diesem Fenster sehen Sie 3 Spalten. In der linken Spalte „Adressgruppen“ sehen Sie alle verfügbaren Möglichkeiten in der Adressgruppe 3. Wenn Sie in dieser Spalte einen entsprechenden markieren, sehen Sie in der rechten Spalte „Zugeordnet“ automatisch bei welchen Ansprechpartnern dieses Kriterium bereits zugewiesen wurde.
In der mittleren Spalte „Nicht zugeordnet“ sehen Sie alle Ansprechpartner der aktuellen Adresse, die noch nicht zu dem in der linken Spalte Adressgruppen ausgewählten Kriterium zugewiesen wurde.
Durch Klick auf die entsprechenden Pfeiltasten können Sie nun beliebig die Ansprechpartner zuordnen bzw. die Zuordnung wieder entfernen.

In der linken Spalte Adressgruppen haben Sie mit dem Eintrag „Alle“ zusätzlich noch die Möglichkeit zu sehen, bei welchen Ansprechpartnern mindestens eine der verfügbaren Adressgruppen zugewiesen worden ist. Diese Auswahl dient also lediglich zur Übersicht!


Erstellen ...

... Angebot / Auftrag / Bestellung / Ticket

Dazu gehen Sie ins emis.CRM und gehen in die gewünschte Adresse. Dort finden Sie links unten die Schaltfläche „STRG + G – Bestellung / Angebot / Auftrag / Ticket anlegen…“. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken kommt folgendes Fenster:

Anlegen angebot auftrag etc.png

Hier haben Sie die Möglichkeit eine Bestellung, ein Angebot, ein Auftrag oder ein Ticket anzulegen.

Wenn Sie auf einen dieser Schaltflächen drücken wird das dementsprechende Modul aufgerufen und direkt eine neue Bestellung, ein Angebot, ein Auftrag oder ein Ticket angelegt.

... einer E-Mail

Variante 1: Klicken Sie im emis.CRM auf die Schaltfläche mit dem E-Mailsymbol

800px-Email anlegen variante1.jpg

Danach kommt eine Maske bei der Sie einen Ansprechpartner auswählen müssen:

Email anlegen variante1 2.png

Hier haben Sie nun die Möglichkeit die E-Mail direkt an die Zentrale zu verschicken oder an einen Mitarbeiter der Firma. Wenn Sie dies ausgewählt haben drücken Sie auf „F4 – Weiter“ oder drücken die F4 Taste. Danach öffnet sich das Email Senden Fenster:

Email anlegen variante1 3.png

Wenn Sie soweit sind die E-Mail zu versenden klicken sie auf „F4 – Senden“ oder drücken die F4 Taste. Auch hier wird wieder ein Eintrag in der Korrespondenz hinterlegt:

Email anlegen variante1 4.jpg

... einer Gesprächsnotiz

Um eine Gesprächsnotiz zu erstellen gehen Sie im emis.CRM auf die Seite 3 „Gesprächsnotizen“ und klicken auf „Neu“. Danach kommt das Fenster um eine neue Gesprächsnotiz zu erstellen:

Anlegen gsn.jpg

Dieser Gesprächsnotiz können Sie auch ein Projekt zuordnen oder können z.B eingescannte Dokumente anhängen. Dazu klicken Sie auf die Schaltfläche „Scannen“. Mehr zum Thema Scannen finden Sie hier Eingescannte Dokumente kann man über die Schaltfläche „Dokumente“ einsehen.

Sie können auch gleich eine Wiedervorlage setzen oder den Terminplaner öffnen.

... einer Wiedervorlage

Dazu gehen Sie ins emis.CRM und gehen in die gewünschte Adresse. Dort finden Sie oben rechts in der Leiste eine Schaltfläche mit „F9 WV setzen“. Wenn Sie dort einen Linksklick draufmachen können Sie eine ganz normale Wiedervorlage erstellen. Machen Sie dort einen Rechtsklick, können Sie wiederkehrende Wiedervorlagentermine erstellen.

Normale Wiedervorlagentermen:

Wiedervorlage setzen.png

Auch hier können Sie wieder ein Projekt zuweisen oder per SMS verschicken.

Wenn die gewünschte Zeit eingetroffen ist erscheint bei dem Anwender ein Fenster das so aussieht:

Wiedervorlage err.png

Hier haben Sie die Möglichkeit die Wiedervorlage nochmals Zeitlich zu „verschieben“.

Sie können auch direkt in die Kundenakte springen in dem Sie auf die Schaltfläche „Kundenakte öffnen + Fenster schließen“ oder „Kundenakte öffnen + Fenster in den Hintergrund“ klicken. Wenn Sie den Hacken bei „Erledigt“ setzen, wird diese Wiedervorlage nicht mehr erscheinen.

Wv maske.jpg

... eines Besuchsbericht

Um einen Besuchsbericht zu erstellen gehen Sie im emis.CRM auf die Seite 6 „Besuchsberichte“ und klicken auf „Neu“. Danach kommt das Fenster um einen neuen Besuchsbericht zu erstellen:

Besuchsbericht maske.jpg

Hier müssen Sie einen Ansprechpartner auswählen und wann Sie bei dem Kunden waren. Auch hier können Sie sich wieder eine Wiedervorlage setzen oder Dokumente einscannen. Eingescannte Dokumente kann man über die Schaltfläche „Dokumente“ einsehen.

... eines Briefes

Klicken Sie im emis.CRM auf die Schaltfläche mit dem Briefsymbol

Anlegen brief crm button.png

Danach geht eine Maske auf in der Sie Briefvorlage, Ansprechpartner und einen Betreff auswählen müssen.

Word addin office 2007.png

Danach haben Sie ein neues Worddokument offen das schon mit den Adressdaten und Ihrem Profil ausgefüllt wurde. Wenn Sie nun den Brief über das emis.Addin Drucken, Versenden etc. wird automatisch in der Korrespondenz ein Eintrag dazu hinterlegt. Word_addin_office_2007.png

Brief korrespondenz.jpg

... eines Faxes

Variante 1: Klicken Sie im emis.CRM auf die Schaltfläche mit dem Faxsymbol

Fax anlegen var 1.jpg

Danach geht eine Maske auf in der Sie die Faxvorlage und Ansprechpartner auswählen müssen.

Fax anlegen fax auswahl.png

Danach öffnet sich die Maske um das Fax zu versenden:

Fax schreiben maske.jpg

Wenn Sie Ihren Text geschrieben haben und soweit sind das Fax zu versenden, dann klicken Sie auf die Schaltfläche „F4 – Senden“ oder drücken die F4 Taste.

Danach sollte ein Fenster von FritzFax aufgehen das aussieht wie dieses:

Fax senden ff.png

Hier nochmal die Möglichkeit die Daten zu Überprüfen und dann mit OK bestätigen. Nun wird das Fax via Fritzfax versendet und ein Eintrag in der Korrespondenz hinterlegt.

Fax korrespondenz.jpg

Variante 2: Sie schreiben einen Brief und versenden Ihn über FritzFax.

Telefoniefunktion

Wenn Sie jemand anruft kann emis Ihnen schon direkt sagen wer Sie anruft. Als erstes wird im emis.CRM nachgesehen ob diese Nummer bereits bekannt ist, und holt sich die benötigten Informationen dort heraus.

Anruffenster income.png

Sollten keine Informationen zu dieser Nummer hinterlegt sein, wird in KlickTel gesucht.
Sind dort auch keine Informationen hinterlegt, haben Sie die möglichkeit aus dem Anruffenster
eine neue Adresse anzulegen.

Anruffenster mit suche klicktel.png

Wenn Sie auf die Schaltfläche „Gesprächsnotiz Kunde“ klicken wird sofort eine Gesprächsnotiz zum Kunden angelegt, wenn dieser bereits im CRM-Modul von emis angelegt wurde. Bei der Schaltfläche „Ja“ öffnet emis automatisch die Kundenakte und Sie haben sofort Zugriff auf sämtliche Daten wie:


• Ansprechpartner, • Gesprächsnotizen, • Korrespondenz, • Telefonstatistik, • Besuchsberichte, • Auftragsdaten, • Vertriebsdaten.


Wenn Sie weder eine Gesprächsnotiz noch die Kundenakte anzeigen lassen wollen, dann wählen Sie die Schaltfläche „Nein“.


Beim Anruf von einer nicht in emis hinterlegten Rufnummer wird automatisch die Suche in KlickTel gestartet. Wird die Rufnummer gefunden, bietet emis Ihnen über ein zusätzliches Symbol an, den Anrufer direkt in die emis Datenbank zu übernehmen.


Klicken Sie auf den Bereich um in diesen Weitergeleitet zu werden.

Suchen in emis

Selektion

Drucken

Kundenakte via Email versenden

Nebenadressen

KlickTel Import

Rabattgruppen

Fernwartungsdatenbank

Routenplaner

Visitenkarten Scanner

ActiveSync Liste

Duplikate suchen

Sie haben in emis die möglichkeit nach Duplikaten zu suchen, hierfür gehen Sie im emis.crm auf "Datensatz -> Duplikate suchen"

Innerhalb der nun erscheinenden Maske sehen Sie zuerst alle Adressen in Ihrem System, durch das bestätigen der Schaltfläche "F6 - Suche starten" werden anhand Ihrer Suchkriterien welche Sie unten links Einstellen können alle Dubletten gesucht.

Adresse zusammenführen

Wenn Sie nun Dubletten gefunden haben können Sie diese durch die "Adresse zusammenführen" Funktion zu einer Adresse Kombinieren. Hierbei geben Sie die jeweilige Quell-Emis Nummer und die Ziel-Emis Nummer an.

Sobald Sie diese angegeben haben bestätigen Sie dies mit Zusammenführen, Sie erhalten dabei noch die Abfrage ob Sie die Quell-Adresse löschen möchten welche Sie mit "Ja" bestätigen.

Word-Vorlagenanpassung für emis

  1. Speicherort der Word-Vorlagen
    Sie finden die in emis verwendeten Wordvorlagen für Briefanschreiben im Unterordner
    „Vorlagen“ im Freigabeverzeichnis von emis auf Ihrem Server.
  2. Editieren einer Word-Vorlage
    Um eine bestehende Wordvorlage zu editieren, öffnen Sie die Vorlage durch „Rechtsklick =>
    Öffnen“. Nur so wird das benötigte Dateiformat „*.dot“ beibehalten. Sollten Sie versehentlich
    die Wordvorlage mit Doppelklick öffnen, wird eine Dokumentendatei (*.doc) von Word
    erzeugt, die keine Vorlagenfunktionalität beinhaltet und somit nicht in emis verwendet
    werden kann.
  3. Anlegen einer neuen Word-Vorlage
    Um für emis eine neue Wordvorlage anzulegen, gehen Sie am Besten so vor, dass Sie eine
    bestehende Wordvorlage im Windows-Explorer kopieren und in denselben Ordner wieder
    einfügen. Anschließend können Sie die erzeugte Kopie namentlich umbenennen. Wichtig
    hierbei ist, dass der 1. Teil des Dateinames (EMIS_ bzw. EMIS_SB) beibehalten wird. Den
    hinteren Teil des Dateinamens können Sie beliebig benennen.

    EMIS_ benannte Vorlagen stehen für normale Briefvorlagen, die Sie in emis.crm über die
    Breiffunktionalität auswählen können.

    EMIS_SB benannte Vorlagen stehen für Serienbriefvorlagen, die über die Serienbrieffunktion
    des Serienassistenten verwendet werden können.
  4. Zur Verfügung stehende Textmarken innerhalb der Vorlagen
    Um innerhalb der Vorlage bestimmte Datenbankfeldinhalte automatisiert einfügen zu lassen,
    müssen in die Vorlage sog. Textmarken eingefügt werden. Dies können Sie über die „Einfügen-
    Option“ in Word durchführen.
    Die bereits im Vorlagenordner hinterlegten Standardvorlagen beinhalten bereits einige wenige
    Standardtextmarken, können aber noch durch weitere Textmarken ergänzt werden.

Folgende Textmarken stehen Ihnen derzeit zur Verfügung:


Textmarken für Daten des Empfängers Ihres Schreibens

Textmarkenbezeichnung (zum Einfügen in Word)

Beschreibung des Inhalts in emis
Kundennummer Emis-Nr.
Kundennummer2 Emis-Nr. (falls 2x in der Vorlage benötigt)
DebitorNummer Debitorennummer
DebitorNummer2 Debitorennummer (falls 2x in der Vorlage benötigt)
KreditorNummer Kreditorennummer
KreditorNummer2 Kreditorennummer (falls 2x in der Vorlage benötigt)
Firmenbezeichnung1 Firmenbezeichnung1
Firmenbezeichnung12 Firmenbezeichnung1 (falls 2x in der Vorlage benötigt)
Firmenbezeichnung2 Firmenbezeichnung2
Firmenbezeichnung22 Firmenbezeichnung2 (falls 2x in der Vorlage benötigt)
Firmenbezeichnung3 Firmenbezeichnung3
Firmenbezeichnung32 Firmenbezeichnung3 (falls 2x in der Vorlage benötigt)
Strasse Strasse
Strasse2 Strasse
PLZ PLZ
PLZ2 PLZ
Ort Ort
Ort2 Ort
Land Land
Land2 Land
Bundesland Bundesland
Bundesland2 Bundesland
Anschrift Anschrift (FB1, FB2, Strasse, L, PLZ, ORT)
Anschrift2 Anschrift (FB1, FB2, Strasse, L, PLZ, ORT)
Anrede Anrede
Anrede2 Anrede
AnredeBriefKopf Herr / Frau Mustermann
Internet Internetadresse
Internet2 Internetadresse
Adressgruppe Adressgruppe 1
Adressgruppe2 Adressgruppe 1
Branche Branche
Branche2 Branche
Firmengroesse Firmengrösse
Firmengroesse2 Firmengrösse
Vertreter Vertreter (CRM => Register 1)
Vertreter2 Vertreter (CRM => Register 1)
MatchCode Matchcode
MatchCode2 Matchcode
Waehrung
Ansprechpartner Markierter Ansprechpartner
Ansprechpartner2 Markierter Ansprechpartner
Telefon Telefonnummer
Telefon2 Telefonnummer
Telefax Telefaxnummer
Telefax2 Telefaxnummer
Telefax3 Telefaxnummer
Email Emailadresse des Ansprechpartners
Email2 Emailadresse des Ansprechpartners
Funktion Funktion des Ansprechpartners
Funktion2 Funktion des Ansprechpartners
Titel Titel des Ansprechpartners
Titel2 Titel des Ansprechpartners
Abteilung Abteilung des Ansprechpartners
Abteilung2 Abteilung des Ansprechpartners
SonstigesText01 - SonstigesText10 Textfelder in F10-Maske
SonstigesMemo01 – SonstigesMemo10 Memofelder in F10-Maske
ASPSonstigesText01 – ASPSonstigesText10 CRM => Register 2 => Weitere Infos
Felder für den Benutzer, der den Brief erstellt (aus dem Personalstamm)
Textmarkenbezeichnung (zum Einfügen in Word) Beschreibung des Inhalts in emis
UserName Benutzername angemeldeter Nutzer
UserName2 Benutzername angemeldeter Nutzer
UserName3 Benutzername angemeldeter Nutzer
UserTitel Titel angemeldeter Nutzer
UserTitel2 Titel angemeldeter Nutzer
UserTelefon Telefonnummer angemeldeter Nutzer
UserTelefon2 Telefonnummer angemeldeter Nutzer
UserTelefax Faxnummer angemeldeter Nutzer
UserTelefax2 Faxnummer angemeldeter Nutzer
UserMobil Handynummer angemeldeter Nutzer
UserMobil2 Handynummer angemeldeter Nutzer
UserEmail Emailadresse angemeldeter Nutzer
UserEmail2 Emailadresse angemeldeter Nutzer
UserZeichen Zeichen angemeldeter Nutzer
UserZeichen2 Zeichen angemeldeter Nutzer
UserAbteilung Abteilung angemeldeter Nutzer
UserAbteilung2
Felder für Ihre Firmendaten (aus Register 1 der emis.konfiguration)
Textmarkenbezeichnung (zum Einfügen in Word) Beschreibung des Inhalts in emis
FirmaFirmenbezeichnung1 Firmenbezeichnung1
FirmaFirmenbezeichnung12 Firmenbezeichnung1
FirmaFirmenbezeichnung2 Firmenbezeichnung2
FirmaFirmenbezeichnung22 Firmenbezeichnung2
FirmaStrasse Strasse Ihres Unternehmens
FirmaStrasse2 Strasse Ihres Unternehmens
FirmaPLZ PLZ Ihres Unternehmens
FirmaPLZ2 PLZ Ihres Unternehmens
FirmaOrt Ort Ihres Unternehmens
FirmaOrt2 Ort Ihres Unternehmens
FirmaTelefon Telefonnummer Ihres Unternehmens
FirmaTelefon2 Telefonnummer Ihres Unternehmens
FirmaTelefax Telefax Ihres Unternehmens
FirmaTelefax2 Telefax Ihres Unternehmens
FirmaEmail Email Ihres Unternehmens
FirmaEmail2 Email Ihres Unternehmens
FirmaURL URL Ihres Unternehmens
FirmaURL2 URL Ihres Unternehmens
FirmaUSTID USTID Ihres Unternehmens
FirmaUSTID2 USTID Ihres Unternehmens
Sonstige Felder
Betreff Betreff des Anschreibens
Betreff2 Betreff des Anschreibens
Start Curserposition (diese Textmarke bitte
NIE löschen)
Datum Aktuelles Datum
Datum2 Aktuelles Datum
Datum3 Aktuelles Datum
Datum4
Aktuelles Datum
TelefaxString Telefaxstring für Tobit DAVID
TelefaxString2 Telefaxstring für Tobit DAVID
MFG Individuelle Grußformel


Hinweis:
Die mit dem Zusatz „2“ vermerkten Textmarken sollten nur dann verwendet werden, wenn Sie
einen Datensatz mehr als 1x im Dokument benötigen. Bitte achten Sie darauf, die Textmarken
immer chronologisch einzufügen (also erst die 1. Textmarke eines Datensatzes, dann die 2.
Textmarke für denselben Datensatz), da es ansonsten dazu führen kann, dass Word die
Textmarke nicht korrekt ausfüllt.

Dateien per Drag and Drop nach emis kopieren

Ab dem 11.05.2012 ist es in den neuesten Versionen von emis möglich in folgenden Programmteilen eine „Drag & Drop“ Funktion zum Ablegen von Dateien zu nutzen:


1.) emis.crm => Register 4 Korrespondenz
Korrespondenzdraganddrop.jpg


2.) emis.crm => Schaltfläche „Dokumente zum Kunden“
Dokumentenverwaltungdragandrop.jpg


3.) emis.ticketsystem
Ticketdraganddrop.jpg

Mit dieser Funktion ist es nun möglich einfach per Drag & Drop Dateien aus dem Windows-Explorer auf die entsprechende Schaltfläche zu ziehen und dort „fallen“ zu lassen. Dadurch wird die entsprechende Datei in emis abgelegt.

Außerdem gibt es unterhalb des Registers „Korrespondenz“ in emis.crm die Möglichkeit auch Emails aus Microsoft Outlook per Drag & Drop nach emis zu übernehmen. Diese Mails werden dann als *.msg – Datei nach emis kopiert.


Online Schnittstelle zum Bundeszentralamt für Steuern

Mit dieser neuen Funktion können Sie in emis einfach und schnell ausländische UStId Nummern Ihrer Kunden beim Bundeszentralamt für Steuern überprüfen lassen.

CheckUStID.jpg

Diese Funktion wurde in folgende Module integriert:

  • emis.crm (Seite 7 Auftrag), "Kundenbezogene Auftragsdaten".
  • emis.auftragsverwaltung, Schaltfläche nebendem Feld "UStId Nr. Kunde".
  • emis.auftragsverwaltung, beim Drucken (F6) von Rechnungen innerhalb EU. Hierzu muss die Systemvariable "UStIdCheck" auf "true" gesetzt werden.


Für diese Funktion müssen Sie in der emis.konfiguration Ihre gültige UStId- Nummer hinterlegen.


Weitere Informationen können Sie unter http://evatr.bff-online.de/eVatR/xmlrpc/ abrufen.

Hinweis:
Über diese Schnittstelle können Sie sich täglich, in der Zeit zwischen 05:00 Uhr und 23:00 Uhr, die Gültigkeit einer ausländischen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) bestätigen lassen. In Deutschland werden keine Daten zu USt-IdNrn. anderer EU-Mitgliedstaaten gespeichert. Das Bundeszentralamt für Steuern leitet Bestätigungsanfragen direkt und automatisiert an die Behörden der jeweiligen EU-Mitgliedstaaten weiter. Auf diese Daten hat das Bundeszentralamt für Steuern keinen Einfluss. Es teilt lediglich die von den EU-Mitgliedstaaten übermittelten Ergebnisse mit. Nur Ihrem ausländischen Geschäftspartner ist es möglich, eine Korrektur bzw. Aktualisierung der Daten bei der ausländischen Behörde zu veranlassen.